Staatliche Anerkennung schneller als erwartet – Der Weg zur ersten Hausmatur

Der Plan war langfristig, das Ergebnis kam schneller als gedacht: Nur vier Jahre nach dem Gesuch um staatliche Anerkennung war es so weit – die ersten Gymnasiasten legten 2002 ihre Hausmatur im Schulhaus Kreuzbühl ab.

Vom Antrag zur Anerkennung

1998 reichte der Schulrat der Freien Katholischen Schulen Zürich das Gesuch um staatliche Anerkennung des Gymnasiums ein. Geplant war eine lange Phase der Beobachtung – fünf bis zehn Jahre wurden dafür veranschlagt. Doch die Realität sah anders aus: Die Behörden entschieden schneller als erwartet und das Gymnasium erhielt die staatliche Anerkennung.

Ein Gymnasium mit Hausmatur

Mit der Anerkennung war der Weg frei für eine bedeutende Neuerung: die Einführung der Hausmatur. Damit wurde es möglich, dass Schülerinnen und Schüler ihre gesamte Gymnasialzeit an einer Schule absolvieren – ohne den Wechsel an eine andere Schule für die Maturaprüfungen. Dies bedeutete für viele eine erhebliche Entlastung und erhöhte die Attraktivität des Gymnasiums Kreuzbühl.

Premiere 2002 – Die ersten Absolventen mit Hausmatur

Im Jahr 2002 war es dann soweit: Die ersten Gymnasiasten legten ihre Hausmatur im Schulhaus Kreuzbühl ab – ein historischer Moment für die Schule. Was als ambitioniertes Ziel begann, wurde dank Engagement, Weitsicht und effizienter Behördenarbeit schneller Realität als ursprünglich gedacht. Heute gilt die Hausmatur als fester Bestandteil des Bildungskonzepts der Freien Katholischen Schulen Zürich.

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.

Jede Erinnerung beginnt mit einem Stichwort. Entdecken Sie Geschichten, Bilder und bewegende Momente aus 100 Jahren Freie Katholische Schulen Zürich.

Personenverzeichnis

Entdecken Sie prägende Persönlichkeiten aus Schulrat, Direktion und Orden. Auf der Suche nach ehemaligen Mitschülerinnen oder Lehrpersonen? Werden Sie Teil der FKSZ Generation.

Basilius Vogt
Wichtige Persönlichkeit
Beat Bollinger
Direktor
1995 – 2014
Christoph Büchli-Sen
Direktor
2024 – heute
Dr. Caspar Melliger
Schulratspräsident
1923 – 1924
Dr. Josef Kaufmann
Schulratspräsident
1931 – 1949
Dr. Mario Vassalli
Schulratspräsident
1981 – 1991
Dr. phil. Karl Wick
Direktor
1989 – 1995
Dr. phil. Magnus Wolfensberger
Direktor
1981 – 1988
Dr. Robert Hafner
Schulratspräsident
1961 – 1981
Dr. Robert Hery
Schulratspräsident
1949 – 1961
Dr. Rolf Haltner
Schulratspräsident
1991 – 2003
Herbert W. Hall
Schulratspräsident
1924 – 1931
Othmar Meister
Direktor
2019 – 2024
Paul Betschart
Direktor
2014 – 2019
Romeo Steiner
Schulratspräsident
2003 – 2016
Schwester Hildegard Haag
Ordensschwester
1924 – 1950
Schwester Mechtildis Schmutz
Ordensschwester
1924 – 1926
Willy Bischofberger
Schulratspräsident
2016 – heute