Die katholischen Schulen Zürich am Genfersee?

Stellt Euch vor: in einer alternativen Dimension würden die Schüler der Katholischen Schulen ihr 10. Schuljahr oder auch ihre Ferien in einem Internat am schönen Genfersee verbringen…

Vision am Genfersee

  • Geplant 1984: Internat in Sankt-Gingolph
  • Schwerpunkt: 10. Schuljahr mit 17 Stunden Französisch
  • Ziel: Sprachförderung in französischem Umfeld
  • Abgelehnt: Finanzierung und Organisation zu anspruchsvoll

Fast wäre es dazu gekommen. 1984 stellte Vereinspräsident Dr. Mario Vassalli den Antrag an den Schulrat, das katholische Internat in Sankt-Gingolph an die Katholischen Schulen anzugliedern.

«Das Spezifische und für uns wohl Interessanteste an der Schule St. Gingolph ist der Umstand, dass hier, z.B. als zehntes Schuljahr, ein Französischjahr geboten werden könnte. Ich verweise hierzu auf den Stundenplan, wonach wöchentlich 17 Französischstunden erteilt werden, nebst weiteren Fächern wie Deutsch, Biologie usw. Ueberdies befinden sich die Schüler in einer welschen/französischen Umgebung. Auch für die religiöse Betreuung der Schüler ist gesorgt; aufgrund des ersten Eindruckes möchte ich sagen, es sei in dieser Beziehung sogar gut gesorgt.» 1984 kämpften die Katholischen Schulen mit einem Rückgang an Schülerzahlen und dies sollte eine der Möglichkeiten darstellen, dieser Herausforderung zu begegnen.

Dieses Vorhaben wurde jedoch nie umgesetzt. Der Antrag wurde abgelehnt, da die Finanzierung der Katholischen Schulen in Zürich dem Verein schon Schwierigkeiten bereitete und auch organisatorisch Herausforderungen barg. Dennoch war der Verein an einer informellen Zusammenarbeit interessiert - allerdings nur ohne finanzielle Verantwortung. Eine engere Zusammenarbeit entwickelte sich jedoch nie und somit blieb das Ganze eine schöne Idee vom schönen Genfersee.

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.

Jede Erinnerung beginnt mit einem Stichwort. Entdecken Sie Geschichten, Bilder und bewegende Momente aus 100 Jahren Freie Katholische Schulen Zürich.

Personenverzeichnis

Entdecken Sie prägende Persönlichkeiten aus Schulrat, Direktion und Orden. Auf der Suche nach ehemaligen Mitschülerinnen oder Lehrpersonen? Werden Sie Teil der FKSZ Generation.

Basilius Vogt
Wichtige Persönlichkeit
Beat Bollinger
Direktor
1995 – 2014
Christoph Büchli-Sen
Direktor
2024 – heute
Dr. Caspar Melliger
Schulratspräsident
1923 – 1924
Dr. Josef Kaufmann
Schulratspräsident
1931 – 1949
Dr. Mario Vassalli
Schulratspräsident
1981 – 1991
Dr. phil. Karl Wick
Direktor
1989 – 1995
Dr. phil. Magnus Wolfensberger
Direktor
1981 – 1988
Dr. Robert Hafner
Schulratspräsident
1961 – 1981
Dr. Robert Hery
Schulratspräsident
1949 – 1961
Dr. Rolf Haltner
Schulratspräsident
1991 – 2003
Herbert W. Hall
Schulratspräsident
1924 – 1931
Othmar Meister
Direktor
2019 – 2024
Paul Betschart
Direktor
2014 – 2019
Romeo Steiner
Schulratspräsident
2003 – 2016
Schwester Hildegard Haag
Ordensschwester
1924 – 1950
Schwester Mechtildis Schmutz
Ordensschwester
1924 – 1926
Willy Bischofberger
Schulratspräsident
2016 – heute