Wechsel zum Klassenlehrerprinzip bringt mehr Nähe und Betreuung

In den 1950er-Jahren vollzog die Knabensekundarschule Sumatra einen schrittweisen Wechsel vom Fachlehrsystem zum Klassenlehrsystem.

Ziel dieser Umstellung war eine einheitlichere Erziehung durch eine zentrale Bezugsperson und ein engerer Kontakt zwischen Lehrperson und Schülern. Während Fächer wie Religion, Geschichte, Geografie, Naturkunde, Turnen und Englisch weiterhin von Fachlehrern unterrichtet wurden, übernahm der Klassenlehrer die Verantwortung für die übrigen Fächer.

Dieser Wandel förderte die persönliche Betreuung der Schüler und stärkte das Gemeinschaftsgefühl in den Klassen.

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.

Jede Erinnerung beginnt mit einem Stichwort. Entdecken Sie Geschichten, Bilder und bewegende Momente aus 100 Jahren Freie Katholische Schulen Zürich.

Personenverzeichnis

Entdecken Sie prägende Persönlichkeiten aus Schulrat, Direktion und Orden. Auf der Suche nach ehemaligen Mitschülerinnen oder Lehrpersonen? Werden Sie Teil der FKSZ Generation.

Basilius Vogt
Wichtige Persönlichkeit
Beat Bollinger
Direktor
1995 – 2014
Christoph Büchli-Sen
Direktor
2024 – heute
Dr. Caspar Melliger
Schulratspräsident
1923 – 1924
Dr. Josef Kaufmann
Schulratspräsident
1931 – 1949
Dr. Mario Vassalli
Schulratspräsident
1981 – 1991
Dr. phil. Karl Wick
Direktor
1989 – 1995
Dr. phil. Magnus Wolfensberger
Direktor
1981 – 1988
Dr. Robert Hafner
Schulratspräsident
1961 – 1981
Dr. Robert Hery
Schulratspräsident
1949 – 1961
Dr. Rolf Haltner
Schulratspräsident
1991 – 2003
Herbert W. Hall
Schulratspräsident
1924 – 1931
Othmar Meister
Direktor
2019 – 2024
Paul Betschart
Direktor
2014 – 2019
Romeo Steiner
Schulratspräsident
2003 – 2016
Schwester Hildegard Haag
Ordensschwester
1924 – 1950
Schwester Mechtildis Schmutz
Ordensschwester
1924 – 1926
Willy Bischofberger
Schulratspräsident
2016 – heute