Wechsel zum Klassenlehrerprinzip bringt mehr Nähe und Betreuung
In den 1950er-Jahren vollzog die Knabensekundarschule Sumatra einen schrittweisen Wechsel vom Fachlehrsystem zum Klassenlehrsystem.
Ziel dieser Umstellung war eine einheitlichere Erziehung durch eine zentrale Bezugsperson und ein engerer Kontakt zwischen Lehrperson und Schülern. Während Fächer wie Religion, Geschichte, Geografie, Naturkunde, Turnen und Englisch weiterhin von Fachlehrern unterrichtet wurden, übernahm der Klassenlehrer die Verantwortung für die übrigen Fächer.
Dieser Wandel förderte die persönliche Betreuung der Schüler und stärkte das Gemeinschaftsgefühl in den Klassen.