Primarschule in Wiedikon – Gezielte Förderung und Betreuung ab der 5. Klasse

Mit dem Schuljahr 2000/01 führte die FKSZ in Wiedikon erstmals eine 5. und 6. Primarklasse ein. Das neue Angebot mit Tagesschule und Mittagstisch markierte einen wichtigen Meilenstein in der schulischen Entwicklung und schuf eine gezielte Förderung für die Schülerinnen und Schüler.

Von der Idee zur Realität

Die Einführung der Primarschule war eine Antwort auf die steigende Nachfrage von Eltern nach Bildungsangeboten für jüngere Kinder. Um das Anliegen fundiert zu prüfen, setzte der Schulrat der FKSZ in den 1990er-Jahren eine Kommission ein. Das Ergebnis: eine klare Empfehlung zur Einführung gemischter 5. und 6. Klassen, um dem Bedarf der Familien gerecht zu werden und gleichzeitig den Schülerrückgang in der Sekundarschule auszugleichen. Bereits im Schuljahr 2000/01 wurde die erste Primarklasse in Wiedikon eröffnet – ein bedeutender Schritt in der Schulentwicklung.

Ein Lernumfeld mit Mehrwert

Das Tagesschulmodell der FKSZ bietet weit mehr als klassischen Unterricht. Über die Mittagszeit bleiben die Kinder in der Schule und werden von Lehrpersonen sowie Betreuungspersonen versorgt. Diese verlässliche Betreuung bietet eine wichtige Stütze für Familien und ermöglicht den Kindern eine nahtlose Lernumgebung.

Kleine Klassengrössen schaffen ideale Bedingungen für individuelles Lernen. Jedes Kind wird gezielt gefördert, was in dieser entscheidenden Schulphase von besonderer Bedeutung ist. Denn in der 5. und 6. Klasse entscheidet sich, in welche Oberstufenabteilung die Kinder übertreten. Durch individuelle Förderung und gezielte Vorbereitung stellt die Primarschule sicher, dass die Kinder optimal auf die nächsten Schritte ihrer schulischen Laufbahn vorbereitet werden.

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.

Jede Erinnerung beginnt mit einem Stichwort. Entdecken Sie Geschichten, Bilder und bewegende Momente aus 100 Jahren Freie Katholische Schulen Zürich.

Personenverzeichnis

Entdecken Sie prägende Persönlichkeiten aus Schulrat, Direktion und Orden. Auf der Suche nach ehemaligen Mitschülerinnen oder Lehrpersonen? Werden Sie Teil der FKSZ Generation.

Basilius Vogt
Wichtige Persönlichkeit
Beat Bollinger
Direktor
1995 – 2014
Christoph Büchli-Sen
Direktor
2024 – heute
Dr. Caspar Melliger
Schulratspräsident
1923 – 1924
Dr. Josef Kaufmann
Schulratspräsident
1931 – 1949
Dr. Mario Vassalli
Schulratspräsident
1981 – 1991
Dr. phil. Karl Wick
Direktor
1989 – 1995
Dr. phil. Magnus Wolfensberger
Direktor
1981 – 1988
Dr. Robert Hafner
Schulratspräsident
1961 – 1981
Dr. Robert Hery
Schulratspräsident
1949 – 1961
Dr. Rolf Haltner
Schulratspräsident
1991 – 2003
Herbert W. Hall
Schulratspräsident
1924 – 1931
Othmar Meister
Direktor
2019 – 2024
Paul Betschart
Direktor
2014 – 2019
Romeo Steiner
Schulratspräsident
2003 – 2016
Schwester Hildegard Haag
Ordensschwester
1924 – 1950
Schwester Mechtildis Schmutz
Ordensschwester
1924 – 1926
Willy Bischofberger
Schulratspräsident
2016 – heute