Primarschule in Wiedikon – Gezielte Förderung und Betreuung ab der 5. Klasse
Mit dem Schuljahr 2000/01 führte die FKSZ in Wiedikon erstmals eine 5. und 6. Primarklasse ein. Das neue Angebot mit Tagesschule und Mittagstisch markierte einen wichtigen Meilenstein in der schulischen Entwicklung und schuf eine gezielte Förderung für die Schülerinnen und Schüler.
Von der Idee zur Realität
Die Einführung der Primarschule war eine Antwort auf die steigende Nachfrage von Eltern nach Bildungsangeboten für jüngere Kinder. Um das Anliegen fundiert zu prüfen, setzte der Schulrat der FKSZ in den 1990er-Jahren eine Kommission ein. Das Ergebnis: eine klare Empfehlung zur Einführung gemischter 5. und 6. Klassen, um dem Bedarf der Familien gerecht zu werden und gleichzeitig den Schülerrückgang in der Sekundarschule auszugleichen. Bereits im Schuljahr 2000/01 wurde die erste Primarklasse in Wiedikon eröffnet – ein bedeutender Schritt in der Schulentwicklung.
Ein Lernumfeld mit Mehrwert
Das Tagesschulmodell der FKSZ bietet weit mehr als klassischen Unterricht. Über die Mittagszeit bleiben die Kinder in der Schule und werden von Lehrpersonen sowie Betreuungspersonen versorgt. Diese verlässliche Betreuung bietet eine wichtige Stütze für Familien und ermöglicht den Kindern eine nahtlose Lernumgebung.
Kleine Klassengrössen schaffen ideale Bedingungen für individuelles Lernen. Jedes Kind wird gezielt gefördert, was in dieser entscheidenden Schulphase von besonderer Bedeutung ist. Denn in der 5. und 6. Klasse entscheidet sich, in welche Oberstufenabteilung die Kinder übertreten. Durch individuelle Förderung und gezielte Vorbereitung stellt die Primarschule sicher, dass die Kinder optimal auf die nächsten Schritte ihrer schulischen Laufbahn vorbereitet werden.