Mit Kreativität und Engagement zum neuen Schulhaus Sumatra

Die katholischen Schulen Zürich zeigen sich 1948 kreativ und mutig, als es darum geht, Gelder für das neue Schulhaus Sumatra zu sammeln. Noch fehlen rund 300’000 CHF, und die katholischen Schulen Zürich wählen einen unkonventionellen Weg, um die Finanzierung sicherzustellen. Neben einem Rundschreiben an Eltern und Schulfreunde wird eine spezielle Broschüre verteilt, in der die «Katholiken von Zürich» aufgefordert werden, «ihr grosses Werk zu vollenden».

Spenden mit persönlichem Bezug

Anstatt um anonyme Spenden zu bitten, werden in der Broschüre konkrete Gegenstände benannt, die die Spender finanzieren können. Für 204 CHF kann man beispielsweise eine Schulbank stiften, für 275 CHF ein Lehrerpult aus Tannenholz – das Pult, das einst «geniale Rechen-Lösungen und schwungvolle Aufsätze» der Schüler beherbergen wird. Sogar ein Trinkbrunnen für 900 CHF wird angeboten, mit der Aussicht auf eine kunstvolle Ehrenurkunde für den großzügigen Spender. Diese Idee macht die Spende greifbar und verleiht ihr eine persönliche Note.

Ein erfolgreiches Konzept und ein Meilenstein für die katholischen Schulen Zürich

Das innovative Konzept ist ein voller Erfolg: Die Gelder werden gesammelt, und der Bau des Schulhauses Sumatra kann abgeschlossen werden. Am 18. April 1949 wird das Schulhaus feierlich eingeweiht – ein stolzer Moment für die katholischen Schulen Zürich und alle Unterstützer, die zu diesem Erfolg beigetragen haben. Die kreativen Wege zeigen, wie Engagement und moderne Ideen ein Projekt voranbringen können – zur Freude aller (B)engel, die das neue Schulhaus bald mit Leben füllen werden.

Nachhaltige Wirkung

Mit dieser Aktion setzten die katholischen Schulen Zürich ein Zeichen für innovative Wege im Fundraising und inspirierte sicherlich auch zukünftige Projekte. Und wer wohl die Ehrenurkunde für den gespendeten Trinkbrunnen noch heute zu Hause hängen hat?

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.

Jede Erinnerung beginnt mit einem Stichwort. Entdecken Sie Geschichten, Bilder und bewegende Momente aus 100 Jahren Freie Katholische Schulen Zürich.

Personenverzeichnis

Entdecken Sie prägende Persönlichkeiten aus Schulrat, Direktion und Orden. Auf der Suche nach ehemaligen Mitschülerinnen oder Lehrpersonen? Werden Sie Teil der FKSZ Generation.

Basilius Vogt
Wichtige Persönlichkeit
Beat Bollinger
Direktor
1995 – 2014
Christoph Büchli-Sen
Direktor
2024 – heute
Dr. Caspar Melliger
Schulratspräsident
1923 – 1924
Dr. Josef Kaufmann
Schulratspräsident
1931 – 1949
Dr. Mario Vassalli
Schulratspräsident
1981 – 1991
Dr. phil. Karl Wick
Direktor
1989 – 1995
Dr. phil. Magnus Wolfensberger
Direktor
1981 – 1988
Dr. Robert Hafner
Schulratspräsident
1961 – 1981
Dr. Robert Hery
Schulratspräsident
1949 – 1961
Dr. Rolf Haltner
Schulratspräsident
1991 – 2003
Herbert W. Hall
Schulratspräsident
1924 – 1931
Othmar Meister
Direktor
2019 – 2024
Paul Betschart
Direktor
2014 – 2019
Romeo Steiner
Schulratspräsident
2003 – 2016
Schwester Hildegard Haag
Ordensschwester
1924 – 1950
Schwester Mechtildis Schmutz
Ordensschwester
1924 – 1926
Willy Bischofberger
Schulratspräsident
2016 – heute